17. August 2018
Ein interessanter Abend
Christian Sell von Coptercam.AG zeigte uns im Rahmen der Gruppen- und Zugführer-Fortbildung die Funktion und Einsatzgebiete von Drohnen. Nach einem theoretischen Input konnten wir uns auch in der Praxis vom Nutzen überzeugen. Gemeinsam konnten wir über mögliche Einsatzbereiche im Feuerwehreinsatz diskutieren…
Herzlichen Dank für diesen informativen Einblick.
31. Juli 2018
An der ersten Übung nach unserer kurzen Sommerpause konnten wir zwei Kameraden gratulieren, die jetzt beide besser mit „Zügen“ im Einsatz umgehen können. 🤣
Zum einen Heiko Sturm zum Lehrgang „Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen – Stufe 1“ und Tizian zum Lehrgang Zugführer.
Er wurde auch zugleich zum weiteren Zugführer der Erbacher Feuerwehr ernannt.
Danke für euren Einsatz
Einsatz 51/2018. Rekordverdächtig!
Das erste Halbjahr ist noch nicht einmal abgelaufen und unser 51. Einsatz für das Jahr 2018 ist abgearbeitet.
Eine Brandmeldeanlage hat uns und die Kameraden aus der Kernstadt und der Feuerwehr Würges heute um 12.36 Uhr vom Mittagessen abgehalten. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Brand festgestellt werden.
17. April 2018
Wir sind dabei:
Pressesprecher-Austausch in der Freiwillige Feuerwehr Limburg a. d. Lahn organisiert vom Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg.
Jonas Partsch vom Marktplatz Limburg-Weilburg und Peter Ehrlich von FOTO-EHRLICH.de stellen ihre Seiten und die Möglichkeiten für die Feuerwehren dar.
Vielen Dank dafür.
Mit dabei sind Kameraden der Feuerwehr Lindenholzhausen, Feuerwehr Weyer, Freiwillige Feuerwehr Laubuseschbach, Freiwillige Feuerwehr Elz, Freiwillige Feuerwehr Werschau, Feuerwehr Niederbrechen, Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen e.V., Feuerwehr Marktflecken Villmar
6. April 2018
Eine Abordnung unserer Wehr besuchte gestern Abend das Fachsymposium „Krebsrisiken für Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdienst“ in der Freiwillige Feuerwehr Hofheim am Taunus. Marcus Bätge von der Berufsfeuerwehr Hamburg von Feuerkrebs / Fire – Cancer brachte uns dieses unschöne Thema näher, klar…. wer im Brandrauch steht befindet sich inmitten krebserregender Stoffen.
Gut: wir machen schon sehr viel richtig!
Und auch gut: wir konnten viele Anregungen und Ideen mitnehmen…
Das Symposium wurde unterstützt von der DFeuG Hessen, vielen Dank für den informativen Abend!
5. April 2018
Gemeinsam mit den Kameraden der Kernstadt konnten wir einen Kaminbrand abarbeiten.
Über die Drehleiter wurde der Bezirksschornsteinfeger an den Kamin gefahren und konnte diesen so auskehren.
Dies war der zweite Einsatz in Folge nach einer relativ langen einsatzfreien Zeit…
4. April 2018
Gerade zurück von der A3. Ein mit Bauschutt beladener LKW lag auf der Seite. Gemeinsam mit der Kernstadt und der Polizei Westhessen sicherten wir die Einsatzstelle. Hessen Mobil und das THW Limburg sorgen aktuell für die restlichen Arbeiten und geben die rechte Fahrspur hoffentlich bald wieder frei.
27. März 2018
Statt Mittag zu essen waren wir heute im Einsatz unterwegs.
Grund war ein Tablet, welches schmorte und so für reichlich Rauch in einer Erbacher Küche sorgte.
Gemeinsam mit den Kameraden aus Oberselters, der Kernstadt, dem Rettungsdienst, dem Deutsches Rotes Kreuz OV Bad Camberg, der Notfallseelsorge und der Polizei war die Einsatzstelle schnell im Griff.
Nach Belüftungsmaßnahmen konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Wow- was ein Tag! Nein, es ist nicht immer das Schläuche ausrollen und Befehle geben, das man auf Feuerwehr-Lehrgängen lernt. Beim „Klappmaulpuppen-Seminar ging es darum, den richtigen Umgang mit den Puppen zu erlernen z.B. die Blickrichtung des Kopfes.
Warum das Ganze? Die Feuerwehren der Stadt Bad Camberg (sowie auch alle anderen Freiwilligen Feuerwehren) führen seit vielen Jahren schon die Brandschutzerziehung in den Kindergärten und Grundschulen durch. Und genau hier werden diese Puppen eingesetzt. Spielerisch den Kindern beibringen, wie sie sich in einem Notfall verhalten, das ist das große Ziel.
Fachmännisch führte Christoph Quernheim durch das Seminar, bei dem auch unsere Erbacher Teilnehmer eine Menge lernten und vor allem viel Spaß hatten!